PALETTENREGALE

Palettenregale für die Industrie

Effiziente Lagerlösungen auf höchstem Niveau

Palettenregale sind im industriellen Umfeld ein unverzichtbares Element, wenn es um die effiziente Lagerung großer Mengen an Waren und Gütern geht. Insbesondere in Lagerhallen, Produktionsstätten und Logistikzentren kommen sie zum Einsatz, um eine hohe Flächennutzung, schnelle Zugriffszeiten und maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Mit gebrauchten Palettenregalen profitieren Sie von einer hochwertigen und zugleich kostengünstigen Lösung, die sich optimal an Ihre bestehenden Lagerstrukturen anpassen lässt.

Wir kaufen und verkaufen Palettenregale für den industriellen Einsatz

Was sind Palettenregale und wie unterscheiden sie sich von anderen Regaltypen?

Im Gegensatz zu Fachboden- oder Kragarmregalen sind Palettenregale speziell auf die Lagerung von palettierten Gütern ausgelegt. Sie bestehen aus stabilen Rahmen und Quertraversen, auf denen Paletten sicher und geordnet platziert werden können. Die offene Bauweise und die klare Struktur unterstützen schnelle Ein- und Auslagerungsprozesse. Während Kragarmregale ideal für Langgut sind und Einfahr-/Durchfahrregale eine maximale Verdichtung ermöglichen, punkten Palettenregale vor allem mit ihrer universellen Einsetzbarkeit bei standardisierten Ladehilfsmitteln wie Europaletten.

Vorteile von Palettenregalen

Hohe Flexibilität:

Palettenregale lassen sich modular erweitern und in Höhe sowie Breite an Ihren Bedarf anpassen. Dadurch können Sie bei Bedarf schnell auf veränderte Lagermengen reagieren.

Optimierte Raumnutzung:

Mit Palettenregalen nutzen Sie die vertikale Lagerfläche effizient aus. Das schafft zusätzliche Kapazitäten, ohne die Grundfläche wesentlich zu vergrößern.

Schneller Zugriff:

Die klare Struktur der Palettenregale ermöglicht es, jede Palette direkt anzusteuern. Das erleichtert das Handling, steigert die Produktivität und verkürzt Zugriffszeiten.

Hohe Tragfähigkeit und Stabilität:

Palettenregale sind für schwere Lasten konzipiert und gewährleisten eine sichere Lagerung Ihrer Waren – von standardisierten Kisten und Kartons bis hin zu schweren Maschinenteilen.

Für welche Einsatzzwecke eignen sich Palettenregale?

Palettenregale sind universell einsetzbar und eignen sich für nahezu alle Branchen, in denen standardisierte Ladehilfsmittel verwendet werden. Beispiele hierfür sind:

  • Logistik und Spedition:
    Für schnelles Umschlagen von Waren in Logistikzentren, Warenverteilern oder Umschlagslagern.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
    Eine strukturierte Lagerung von Produkten auf Paletten – von Konserven über Getränke bis hin zu Tiefkühlwaren (in klimatisierten Lagerhallen).
  • Handel und Großhandel:
    Zur effizienten Bevorratung großer Warenmengen, um saisonale Spitzen besser abzufangen.
  • Metall- und Maschinenbau:
    Für die Lagerung von Ersatzteilen, Bauteilen oder Halbfertigwaren auf Paletten, die direkt in die Fertigung eingesteuert werden können.

Beispiele aus der Praxis

  1. Automobilzulieferer:
    Ein Unternehmen, das Teile für die Fahrzeugfertigung herstellt, nutzt Palettenregale, um Halbfertigwaren übersichtlich zu lagern. Dadurch kann schnell auf Produktionsaufträge reagiert werden, ohne lange Suchzeiten oder unnötige Wege in Kauf nehmen zu müssen.
  2. Großhändler für Baustoffe:
    Ein Händler, der Fliesen, Zement und Sanitärzubehör in großen Mengen bevorratet, setzt Palettenregale ein, um verschiedene Produkte sortenrein und gut erreichbar vorzuhalten. So können Bestellungen zügig zusammengestellt und ausgeliefert werden.

Sonderform Corlettenregal – Flexibel und Stapelbar

Eine besondere Variante dieser Regalsysteme ist das Corlettenregal. Dieses flexible, stapelbare Lagersystem wird häufig in der Logistik und Lagerhaltung eingesetzt. Es besteht aus modularen, mobilen Rahmen (Corletten), die sich einfach aufbauen, stapeln oder zerlegen lassen. Corlettenregale sind ideal für die Lagerung und den Transport sperriger oder palettierter Waren.

Vorteile von Corlettenregalen

1. Flexibilität: Leichtes Umstellen und Stapeln nach Bedarf.
2. Platzsparend: Zusammenklappbar und platzsparend lagerbar, wenn nicht in Gebrauch.
3. Mobilität: Einfach zu transportieren, ideal für wechselnde Lagerorte.
4. Robustheit: Geeignet für schwere und sperrige Güter.
5. Anpassbarkeit: In verschiedenen Höhen und Breiten verfügbar, um individuellen Lageranforderungen gerecht zu werden.

Nachteile von Corlettenregalen

1. Stabilität: Bei hohen Stapelungen kann die Stabilität ohne feste Verankerung eingeschränkt sein.
2. Kosten: Die Anschaffungskosten sind oft höher als bei stationären Regalsystemen.
3. Traglastbegrenzung: Die maximal zulässige Belastung muss stets beachtet werden.
4. Handhabungskomplexität: Erfordert sorgfältiges Stapeln, um Unfälle zu vermeiden.

Corlettenregale eignen sich hervorragend für dynamische Lagerumgebungen, in denen sich der Warenbestand häufig ändert. Sie bieten eine optimale Kombination aus Flexibilität und Mobilität, sind jedoch vor allem in Betrieben sinnvoll, die auf wechselnde Anforderungen und platzsparende Lösungen angewiesen sind.

Wann sind andere Regalsysteme besser geeignet?

Fachbodenregale:

Wenn Sie häufig Kleinteile, Ersatzteile oder Einzelkomponenten lagern, die nicht auf Paletten untergebracht werden, sind Fachbodenregale besser geeignet. Sie bieten eine feinere Unterteilung und einen schnelleren Zugriff auf lose Ware.

Kragarmregale:

Sollen Langgut, Rohre oder Holzlatten gelagert werden, sind Kragarmregale die erste Wahl. Sie ermöglichen eine horizontale Lagerung länglicher Güter ohne störende Regalstege.

Einfahr- und Durchfahrregale:

Für Lager mit sehr hohen Umschlagzahlen und besonders intensiver Raumnutzung sind Einfahr- oder Durchfahrregale eine sinnvolle Alternative. Sie machen eine hochverdichtete Lagerung möglich, erfordern jedoch gezieltes Handling mit Flurförderzeugen.

Rundum-Service – Ankauf, Abbau, Aufbau und Beratung

Wie bei unseren anderen Regalsystemen bieten wir Ihnen auch für gebrauchte Palettenregale ein umfassendes Dienstleistungspaket. Wir kaufen Ihre alten Systeme an, übernehmen den professionellen Abbau, liefern und bauen die neuen Regale fachgerecht auf. Darüber hinaus beraten wir Sie bei der Planung Ihres Lagers, um eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Raums sicherzustellen. Unsere Experten stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Palettenregale und weitere Lagersysteme zur Seite.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Erfahren Sie, wie Sie mit gebrauchten Palettenregalen Ihre Lagerverwaltung optimieren, Kosten senken und Ihre Lagerfläche effizient nutzen können. Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Regalsystems und sorgen für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.

+49 (0)8035 – 9 50 90 40

Oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular