FACHBODENREGALE
Fachbodenregale für die Industrie
Flexible und übersichtliche Lagerlösungen
Fachbodenregale sind ein fester Bestandteil vieler industrieller Lager und Werkstätten, wenn es um die übersichtliche und gut organisierte Lagerung kleinerer Güter, Ersatzteile oder Einzelkomponenten geht. Mit ihrer flexiblen Bauweise und variablen Fachböden ermöglichen sie eine optimale Raumausnutzung und sind besonders dann sinnvoll, wenn Waren nicht auf Paletten oder in großen Chargen, sondern einzeln gelagert werden müssen.

Wir kaufen und verkaufen Fachbodenregale für den industriellen Einsatz
Was sind Fachbodenregale und wie unterscheiden sie sich von anderen Regaltypen?
Im Gegensatz zu Palettenregalen oder Einfahrregalen werden Fachbodenregale nicht primär für palettierte Massenware genutzt, sondern zur Lagerung einzelner Artikel, Kartons und Behälter. Statt vorgegebener Traversen bieten Fachbodenregale höhenverstellbare Fachböden, die je nach Bedarf angepasst werden können. Dieser Regaltyp ermöglicht so eine feinere, individuellere Strukturierung des Lagers.
Während Schwerlastregale und Einfahrregale auf maximale Tragfähigkeit und Verdichtung großer Mengen ausgerichtet sind und Kragarmregale Langgut aufnehmen, liegt der Fokus bei Fachbodenregalen auf Übersichtlichkeit, Flexibilität und schneller Zugänglichkeit zu klein dimensionierten Lagergütern.
Vorteile von Fachbodenregalen
Übersichtliche Lagerung:
Fachbodenregale bieten eine klare Unterteilung in einzelne Fächer, sodass Artikel leicht zugeordnet, sortiert und schnell gefunden werden können. Das erleichtert die Kommissionierung und spart Zeit.
Hohe Flexibilität:
Die Fachböden lassen sich in der Höhe variieren, um sich jederzeit an veränderte Produktgrößen oder -mengen anzupassen. Damit bleibt Ihr Lager flexibel und kann mit Ihren Anforderungen wachsen.
Einfache Montage und Erweiterung:
Fachbodenregale sind meist modular aufgebaut und lassen sich problemlos erweitern oder neu konfigurieren. Dies ist ideal für Unternehmen, die ihr Sortiment häufig anpassen müssen.
Direkter Zugriff auf einzelne Artikel:
Im Gegensatz zu Systemen, bei denen Sie zuerst Paletten oder andere Vorratseinheiten bewegen müssen, erlaubt das Fachbodenregal den direkten Zugriff auf jedes einzelne Teil. Das verbessert den Arbeitsablauf und beschleunigt Prozesse.
Für welche Einsatzzwecke eignen sich Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind die richtige Wahl, wenn Waren in kleineren Einheiten gelagert werden. Sie eignen sich beispielsweise für:
- Werkstätten und Fertigungsbetriebe: Zur Lagerung von Werkzeugen, Ersatzteilen oder Halbfertigerzeugnissen, die ohne weiteres direkt entnommen werden müssen.
- Handel und Einzelhandel: Zur übersichtlichen Lagerung von Sortimentsartikeln, Bekleidung, Elektronikkomponenten oder anderen Waren, auf die jederzeit schnell zugegriffen werden sollte.
- Distributions- und Logistikzentren: Für Kommissionierbereiche, in denen Artikel einzeln bereitgestellt werden müssen, um Kundenaufträge effizient zusammenzustellen.
Beispiele aus der Praxis
- Elektronikhandel:
Ein Händler für elektronische Bauteile, Kabel und Kleinteile setzt Fachbodenregale ein, um seine Produkte nach Kategorien, Größen oder Hersteller eindeutig zu sortieren. So lassen sich Bestellungen schnell und fehlerfrei kommissionieren. - Kfz-Werkstatt:
Eine Werkstatt nutzt Fachbodenregale, um verschiedene Ersatzteile, Filter, Dichtungen und Zubehörteile griffbereit zu halten. Der direkte Zugriff ohne Umschichten reduziert Standzeiten und ermöglicht schnellere Reparaturen
Wann sind andere Regalsysteme besser geeignet?
Palettenregale:
Wenn Sie hauptsächlich palettierte Ware in großen Stückzahlen lagern, sind Palettenregale die bessere Wahl. Diese bieten eine höhere Tragfähigkeit für Massenware und einen leichteren Umgang mit Gabelstaplern.
Einfahr- und Durchfahrregale:
Bei homogenen, großen Warenbeständen, die möglichst platzsparend gelagert werden sollen, eignen sich Einfahr- oder Durchfahrregale besser. Sie maximieren die Lagerdichte, sind aber weniger flexibel im direkten Zugriff auf Einzelartikel.
Kragarmregale:
Bei Langgut, Rohren oder Plattenwaren sind Kragarmregale unschlagbar. Durch ihre offene Bauweise können lange Materialien ohne Hindernisse eingelagert und entnommen werden.
Rundum-Service – Ankauf, Abbau, Aufbau und Beratung
Auch bei Fachbodenregalen bieten wir unseren umfassenden Service an. Wir kaufen Ihre vorhandenen Regale an, übernehmen den Abbau und liefern Ihnen gebrauchte, aber sorgfältig geprüfte Fachbodenregale, die wir fachgerecht bei Ihnen aufbauen. Unser Expertenteam berät Sie bei der Planung und hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Lager zu finden. So erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Lagertechnik.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot
Erfahren Sie, wie Sie mit gebrauchten Fachbodenregale Ihre Lagerverwaltung optimieren, Kosten senken und Ihre Lagerfläche effizient nutzen können. Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Regalsystems und sorgen für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.
Oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular